Schwalbenschwanz
Dukatenfalter
Bläulinge
Kaisermantel
Kleiner Perlmuttfalter
Großes Ochsenauge
Dickkopf-Falter
Admiral
Landkärtchen
Sechsfleck Widderchen
Wespenspinne
Kreuzspinne
Heuschrecken
Blauflügelige Ödlandschrecke
Dünensandlauf-Käfer
Bienen
Feldwespennest
Hornisse
Die Hornisse ist die größte in Mitteleuropa lebende Faltenwespe. Als Neststandorte werden regengeschützte, dunkle Hohlräume einer gewissen Mindestgröße bevorzugt. Dies sind meist Baumhöhlen, aber auch menschengemachte Hohlräume wie zum Beispiel Vogelnistkästen, Dachböden oder Geräteschuppen. Oft nisten Hornissen mehrere Jahre in Folge in derselben Baumhöhle, dabei legen sie aber jedes Jahr ein neues Nest an, alte Nester werden nicht wiederverwendet
Die Hornisse ist in Deutschland eine nach der Bundesartenschutzverordnung besonders geschützte Art.
Hornissennest in einem Nistkasten