Die Wasseramsel, der einzige Singvogel, der tauchen kann. Man begegnet ihr an vielen Orten hier entlang der Wupper. Überall ist im Frühjahr ihr Gesang am Fluss zu hören, von den naturnahen Außenbezirken bis mitten in der City. Vor allem diese innerstädtischen Bereiche mit ungewöhnlichen Brutplätzen faszinieren mich besonders. Die sonst eher scheuen Vögel lassen hier eine Nähe zu, welche ungeahnte Möglichkeiten für besondere Bildideen eröffnen. Dafür benötigt man weder eine Tarnung, noch besonders viel Zeit. Unsere Wupperamseln zu fotografieren gehört für mich schon fast zum Alltag, wodurch immer wieder neue spannende Bilder entstehen.
Ein vermutlich nie endendes Projekt, welches mir so viel Spaß macht, dass daraus der erste Blogbeitrag wird.
Hier habe ich die Reflektionen der Stadtlichter und Architektur genutzt. Die ungewöhnlichen Farben entstehen durch die oberhalb stehenden Verkehrsschilder. Während ich auf die Wasseramsel warte, ist die nette Stockente ein dankbares Motiv.
Ganz früh im warmen Licht der aufgehenden Sonne lassen sich mit längerer Belichtungszeit malerische Bilder verwirklichen, denen keiner ansieht, dass sie mitten in der Stadt entstanden sind.
Morgens auf dem Weg ins Büro, es ist noch recht dunkel, höre ich unterhalb der Brücke die Wasseramsel singen. Ein perfekter Start in den Tag.
Kommentar schreiben
Wolfgang Püttmann (Mittwoch, 23 April 2025 22:43)
Hallo Silke,
wie alle Deine Fotos sind es sehr schöne und interessante Aufnahmen von der "Wamsel". Wir haben bei uns an der Ennepe auch einige und ich fotografiere sie auch sehr gerne dort! Auf meiner Webseite www.naturfreak.com habe ich unter Videos (Wasseramsel versorgt ihren Nachwuchs) ein paar schöne Momente von Ihr eingefangen. Viele Grüße, Wolfgang