Warum muss es ausgerechnet am Wochenende regnen? Eigentlich hatte ich geplant, bei schönem Licht und vielleicht etwas Bodennebel noch einmal in die Heide zu fahren. Stattdessen grauer Himmel und Regenschauer. Aber egal, die Heide blüht nur einmal im Jahr, also habe ich mich entschlossen, doch noch für ein Stündchen ins nahegelegene Heidegebiet zu fahren. Leider war ich etwas zu schnell unterwegs, kurz vor dem Parkplatz blitzte es rot durch meinen Wagen. Nicht schon wieder! Wer zum Teufel stellt mitten im Wald einen mobilen Blitzer auf? Der war sonst nie da. Jetzt hoffe ich, dass der Spaß nicht allzu teuer wird.
Die Suche nach den Wespenspinnen war diesmal nicht so einfach wie vor einer Woche. Nach einiger Zeit wurde ich aber doch fündig. Die Lichtverhältnisse waren ganz anders als beim letzten Mal. Zwischen den Regenschauern kam immer wieder die Sonne hervor und ließ alles glitzern. Ich mag die kräftigen Farben, die dadurch entstehen. Die Spinnen saßen alle wegen des Regens eher tief im Heidekraut. So konnte ich gut durch die Pflanzen hindurch fotografieren und ein farbenfrohes Umfeld mit einbeziehen.
Es gab bereits einige fertige Kokons der Wespenspinnen zu sehen. In diesen papierähnlichen Kugeln wachsen die jungen Spinnen heran und schlüpfen im Frühjahr. So ein Kokon besteht aus einer mehrschichtigen Seidenhülle und schützt vor Nässe und Kälte.
Außer den Wespenspinnen waren viele Rübsenblattwespen an den Heideblüten zu sehen. Diese kleinen orangefarbenen Insekten sind sehr hübsch, als Larven aber wohl ein ziemlicher Schädling, der einigen Schaden anrichten kann.
Mittlerweile klatschnass von dem immer wieder einsetzenden Regen habe ich zum Schluss noch einen Blick auf die letzten Reste des Sonnentaus geworfen. Auch fast verblüht ist er immer noch sehenswert und für ein Foto gut.
Trotz Regen hat sich der kurze Ausflug wieder gelohnt und vielleicht klappt es ja nächstes Wochenende mit dem schönen Morgenlicht. Jetzt weiß ich auch, wo der Blitzer lauert.
Kommentar schreiben