Im Juli falle ich regelmäßig in ein fotografisches Sommerloch, so auch in diesem Jahr wieder. Die Waschbärenfamilie ist ausgezogen, in der Vogelwelt ist es allgemein ruhig, die Orchideen sind verblüht und Schmetterlinge sind kaum zu finden. Klar, irgendwas geht immer, aber so richtig motiviert bin ich nicht. Viel zu warm ist es für meine Verhältnisse auch und früh aufstehen lohnt sich nicht wirklich. Für schöne neblige Sonnenaufgänge ist es nachts nicht kalt genug. Also was tun? Schnell mal im Archiv geschaut, was ich in den letzten Jahren so um diese Zeit fotografiert habe. Ah, da war doch immer dieses nette kleine Sonnenblumenfeld mit den vielen Vögeln drin. Das Ziel für heute war damit gefunden, zum Glück direkt in der Nähe ohne weite Anfahrt. Eine gute Entscheidung, denn bereits beim parken sah ich die ersten Stieglitze auf den leuchtenden Blüten sitzen. Sonnenblumen machen ja direkt gute Laune und somit war der Tag gerettet. Kleine Sonnenblumenfelder sind übrigens für die Vogelfotografie wesentlich geeigneter als solche großen, für mich eher langweiligen Riesenfelder.
Eine schöne Blumenwiese gab nebenbei auch noch. So macht der Sommer dann doch noch Spaß.
Kommentar schreiben